Erich Ruhl-Bady
Auf der Suche nach dem Glanz des Friedens.

 


Schriftsetzer, Pressesprecher, Hörbuchsprecher, erfahrener Kommunikationsberater, Rentner, ehrenamtlicher Vorleser

Schriftsetzer-Meister, Fach-Journalist Wirtschaft und Verwaltung, Studiosprecher, Werbetexter, Redenschreiber, Politikberater, Kommunikationsexperte (30 Jahre Erfahrung als Pressesprecher), Vorleser, Autor.

 



 

Zugriffe auf die Website



Einen Einblick in meine Audio-Produktionen erhalten Sie auf der Plattform audiyou


Studio- und Produktionssprecher

Ausbildung beim logo-Institut Frankfurt 2012-2013

Moderatorenschule Logo-Institut 

Aspekte: Textsortendifferenzierung, Ausdrucksvariationen, Filmvertonung, Rollenfindung, Rollenwechsel

Zitat aus dem Abschluss-Zertifikat der Institutsleiterin Dr. Elisabeth Böhm: 

„Angenehme Mikrofonstimme, große Variationsmöglichkeiten, liest ausdrucksstark, entwickelt fesselnde Rollenprofile, setzt Stimmungen gut um und reagiert sofort auf Producer-Anweisungen. Besonderheit: Erich Ruhl kann viele Dialekte wie ein Native Speaker präsentieren."


Fachjournalist Wirtschaft und Verwaltung


30 Jahre Erfahrung in Kommunikation, Strategie- und Politikberatung in der Funktion Pressesprecher / Pressereferent / Persönlicher Referent

Sprechen, Editieren, Redigieren. Texte verstehen und „übersetzen“, schriftlich und verbalisierend, einschließlich des Einfühlens in unterschiedlichste Erwartungen und Genres - (bezieht sich auf Geschriebenes – darunter Edition umfangreicher Reden – aber auch auf die Moderation von Teams, Leitung von Pressekonferenzen u.a.), Handhabung komplexer Medienanfragen.

Vor der 25-jährigen Tätigkeit in der Verwaltungs-Kommunikation als Pressereferent sieben Jahre Pressesprecher des DGB-Kreisvorstands.

Volontariat beim Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen

(Journalistenzentrum Wirtschaft und Verwaltung)
Abschluss: Fachjournalist Wirtschaft und Verwaltung 

 

Gelernter Schriftsetzer (im Handwerk), Industriemeister-Weiterbildung (IHK), Gestalter, Korrektor, Texter – auch in dieser Aufgabenstellung ging es mir bereits darum, Form und Inhalt kongruent zu machen

Seit Abiturzeiten nebenberuflich journalistisch tätig (Schwerpunkt: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)

Projekt LiteraTanz

Performance aus Tanz und Wort. Gemeinsam mit meiner Partnerin (Tanztherapeutin) entsteht aus der Kraft des gesprochenen Wortes und der Adaption des gerade Ausgesprochenen in ausdrucksstarkem Tanz eine besondere Kunstform. 


Ich bin gerne kreativ. Nicht nur beim Schreiben und Sprechen.